mario mahner · kaminkehrermeisterbetrieb
... ihr fachmann für kamin und ofen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre.
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Arbeitsgebiet:
Die Ausbildung des Kaminkehrers beinhaltet vier wesentliche Tätigkeitsbereiche:
• Brandverhütung
• Betriebssicherheit von Feuerungsanlagen und Lüftungseinrichtungen
• Umweltschutz und Energieeinsparung
• Beratung
Neben dem Reinigen, Kehren und Überprüfen von Feuerstätten aller Art, Verbindungsstücken, Abgasanlagen und Lüftungseinrichtungen gehören auch das Messen und Überprüfen von Emissionen und Immissionen aus Feuerungsanlagen im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz, sowie zur rationellen Energieverwendung dazu.
Kaminkehrer sind durch Ihre Berufsausbildung qualifiziert, nachstehende Tätigkeiten selbständig und unter Beachtung der Qualitätssicherung sowie der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz auszuführen.
· Umgang mit Werkzeugen, Mess- und Prüfgeräten
· Prüfen der Funktion, Betriebs- bzw. Brandsicherheit von technischen Anlagenund Einrichtungen von Heizräumen, Anlagen und Räumen zur Brennstofflagerung und -versorgung
· Erarbeitung von Vorschlägen zur Behebung von Gefahren und Funktionsstörungen
· Prüfen von technischen Anlagen und Einrichtungen in Hinblick auf Energieeinsparung
· Feststellen von Mängeln und Funktionsstörungen, Beurteilen und Dokumentieren sowie eigenverantwortliches Einleiten von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr für Mensch und Umwelt
· Kehren, Reinigen und Überprüfen von Feuerungsanlagen, Lüftungsanlagen und ähnlichen Einrichtungen unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Umweltschutz, Auswerten, Beurteilen und Dokumentieren der Ergebnisse
· Schutzvorschriften
· Dokumentieren der "SOLL-IST" Zustände von technischen Anlagen und Einrichtungen
· Beratung von Kunden in feuerungs-, umwelt- und klimatechnischen Fragen.
Besondere Anforderungen:
Das Aufgabengebiet der Kaminkehrer ist durch das Schornsteinfegergesetz und das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz geregelt. Sie erfüllen ihre Aufgaben grundsätzlich im öffentlichen Interesse. Die Anwendung von Vorschriften des Baurechts und des Brandschutzes sowie des Umweltschutzes, des Klimaschutzes und der rationalen Energieverwendung sind dabei von herausragender Bedeutung.
Besondere Fähigkeiten:
Fähigkeiten |
Wichtig bei folgenden Tätigkeiten |
Durchschnittliche allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit |
Grundvoraussetzung für das Erlernen und Ausüben dieses Berufes |
Gute Wahrnehmungsgenauigkeit und Wahrnehmungsgeschwindigkeit |
Beobachtung von Messwertanzeigen und Messabläufen, |
Gutes handwerkliches Geschick |
Arbeiten an Schornsteinen, Rauchrohren, Feuerstätten, |
Gleichbleibende Aufmerksamkeit und sicheres Reaktionsvermögen |
Überprüfung von Feuerungsanlagen und schnelle, sichere Entscheidung bei gestörten Funktionsabläufen oder Gefahrenzustände |
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein |
Weitreichende Konsequenzen bei unsachgemäßer Arbeit |
Gute Beobachtungsgabe, räumliches Vorstellungsvermögen, sorgfältige, umsichtige, selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise |
Grundvoraussetzung für das Erlernen und Ausüben dieses Berufes |
Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen |
Führen von Kundengesprächen, Schreiben von Messprotokollen und Mängelberichten |
Folgen Sie dem nachstehenden Link für weitere Informationen rund ums Kaminkehrerhandwerk.